Inhaltsverzeichnis
Ein gutes Skript für freiwillige Anrufe kann Ihre Telefonbanking-Bemühungen zum Erfolg oder Misserfolg führen. Dies gilt insbesondere in einem Telefonbanking einrichten, da Anrufe schnell verbunden werden und die Agenten nur wenige Sekunden Zeit haben, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Tatsächlich verbringen die meisten Freiwilligen, die Dialer in Kampagnen einsetzen, fast 57 Мinuten auf Gesprächszeit, mit nur 5 % Leerlaufzeit.
In dieser Hochgeschwindigkeitsumgebung macht Ihr Skript den entscheidenden Unterschied. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Telefonbanking-Skript verbessern können.
Warum ist Ihr Skript für den Freiwilligenanruf wichtiger, als Sie denken
Es dauert nur 7 Sekunden um einen ersten Eindruck zu hinterlassen! So schnell entscheidet jemand, ob er zuhört oder auflegt. Beim Telefonbanking ist jede Sekunde kostbar, und ein schwaches Kampagnen-Anrufskript kann zu vergeudeten Anrufen, frustrierten Freiwilligeund verpasste Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen.
Stellen Sie sich Ihr Skript als den Handschlag Ihrer Kampagne vor – der erste Eindruck bringt die ganze Konversation in Gang.
Ein starkes Skript wird:
- Gibt den Ton für das Gespräch an
- Baut schnell Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf
- Erhöht die Wahrscheinlichkeit eines sinnvollen Engagements
- Stärkt das Selbstvertrauen der Freiwilligen und reduziert Ängste
Bewährte Methoden zum Erstellen eines Skripts für einen Freiwilligenanruf
1. Sprechen Sie, wenn das Signal ertönt.
Predictive Dialer leiten den Anruf erst weiter, nachdem sie eine menschliche Stimme erkannt haben. Diese Erkennung, Entscheidung und Weiterleitung dauert etwa 600 Millisekunden bis 1.4 Sekunden.
Wenn der Anruf auf Ihrem Bildschirm erscheint, hat die Person wahrscheinlich schon gesagt: "Hallo?"
Wenn Sie darauf warten, dass sie es wiederholen, laufen Sie Gefahr, in das zu fallen, was wir nennen die Hallo-Todesspirale:
„Hallo? … Hallo? Bist du da? … Warte, kannst du mich hören? … Egal.“
Vermeide es. Sprechen Sie stattdessen selbstbewusst und sofort beim Piepton.
Folgendes sollten Sie tun:
- Beginnen Sie zu sprechen, sobald Sie den Piepton hören und die Kontaktinformationen angezeigt werden. Warte nicht.
- Verwenden Sie eine erprobte, statische Anrufzeile für Freiwillige
At AnrufhubNach dem Signalton werden die Kontaktdetails oben links auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Auf Mobilgeräten können Sie nach rechts wischen, um das vollständige Profil anzuzeigen.
Lesen Sie auch: Fundraising-Skript: Beispiele für Spender, Events und Kampagnen
2. Beginnen Sie jedes Mal mit einer statischen Leine
Jetzt, da Sie wissen, dass Sie direkt nach dem Piepton mit dem Sprechen beginnen müssen, stellt sich die Frage: Was sollten Sie sagen?
Beginnen Sie jeden Anruf mit einem einfachen, einheitlichen Eröffnungssatz, den Sie immer verwenden können, egal, wer den Anruf entgegennimmt – etwa:
"Hallo, mein Name ist Sam, ich rufe von Reform an …"
Sie haben nur Sekunden Zeit, um den KonversationWarten Sie nicht, bis Sie den Namen des Kontakts gelesen haben – beginnen Sie mit dem, was zuverlässiger ist: Ihr Name, Ihre Organisation und Ihr Zweck. Verwenden Sie dieses Format:
"Hallo, mein Name ist [Ihr Name]. Ich rufe von [Organisation] an. Ich möchte mit Ihnen über [Kurzes Anliegen] sprechen."
Aus diesem Grund funktioniert das:
- Es füllt jede peinliche Stille gleich zu Beginn.
- Es stärkt Ihr Selbstvertrauen und sorgt dafür, dass das Gespräch reibungslos verläuft.
- Damit können Sie den Rest Ihres Freiwilligen-Anrufskripts scannen oder Kontaktdaten nachschlagen.
Profi-Tipp: Verwenden Sie ein Headset für eine bessere Audioqualität – die meisten verfügen über eine integrierte Geräuschunterdrückung und sorgen dafür, dass Ihre Stimme klar und deutlich rüberkommt. Telefonieren Sie nach Möglichkeit von einem ruhigen Ort aus, um Hintergrundgeräusche zu minimieren. |
Lesen Sie auch: 3 einzigartige Fundraising-Board-Skripte zum Einberufen von Vorstandsmitgliedern
3. Machen Sie es flexibel, nicht roboterhaft
Predictive Dialing entwickelt sich schnell, die Menschen jedoch nicht.
Bei 68% der Menschen Da eine angenehme Interaktion das Erlebnis prägt, ist es wichtig, Ihre Agenten zu schulen, sich in Echtzeit anzupassen. Wenn sich ein Kontakt meldet, sollten Ihre Freiwilligen bereit sein, zuhören, reagieren und leiten– nicht Zeile für Zeile lesen.
Es gibt zwei Arten von Telefonbanking-Skripten:statisch und verzweigt. Während statische Skripte einen festen Ablauf bieten, ermöglichen verzweigte Skripte den Freiwilligen, sich je nach Gespräch anzupassen. Ein großartiges Telefonbanking-Skript ermöglicht es Freiwilligen, sich auf natürliche Weise je nach Gespräch zu verzweigen, beispielsweise:
- Unterstützer, der helfen möchte → Leiten Sie sie zu einer Anmeldeseite für Freiwillige
- Benötigt mehr Informationen → Stellen Sie schnell Fakten oder Ressourcen bereit oder bieten Sie eine Nachverfolgung an.
- Skeptisch, aber höflich → Berücksichtigen Sie ihr Zögern mit Empathie
Nutzen Sie optionale Sonden, Soft Pivots und Dialograum, um Anrufskripte für Freiwillige in echte Gespräche zu verwandeln. Hier sind einige Beispiele für deren Einsatz:
Taktik | Sinn | Beispiel |
---|---|---|
Optionale Sonde | Optional hinzufügen Folgefragen im Freiwilligen-Anrufskript, das Anrufer bei Bedarf verwenden können | „Haben Sie schon einmal von unserer Kampagne gehört?“ |
Weicher Pivot | Schulen Sie Freiwillige darin, Bedenken sanft anzusprechen oder umzulenken, ohne den Skript für den Freiwilligenaufruf | „Ich verstehe – das ist ein allgemeines Anliegen. Darf ich Ihnen einige Informationen geben?“ |
Dialograum | Lassen Sie den Anrufern Raum, um zuzuhören und natürlich zu reagieren | „Was ist Ihnen bei diesem Thema am wichtigsten?“ |
Lesen Sie auch: 5 Tools und Tipps zur Organisation von Event-Freiwilligen
4. Design für schnelles Scannen
Freiwillige lesen nicht – sie überfliegen den Text. Wenn Ihr Skript für den Freiwilligenanruf wie eine Textwand aussieht, werden sie wichtige Details übersehen oder in Roboter-LesemodusDas bedeutet weniger Engagement und weniger echte Gespräche.
Mach dein Skript für Kampagnenanrufe Einfache Navigation auf einen Blick:
- Fettgedruckte Schlüsselwörter: Markieren Sie die Hauptfrage/Anweisungen.
- Verzweigungsskripte verwenden: Teilen Sie den Inhalt in Fragen auf, um den Informationsfluss von den Leuten zu vereinfachen.
- Heben Sie Aktionsschaltflächen/-felder hervor: Besonders in dynamische SkripteStellen Sie sicher, dass Schaltflächen (wie „Speichern und Weiter“ oder „Weiter“) optisch deutlich erkennbar sind.
CallHubs 'Verzweigungsskripte' Ermöglicht die einfache Einrichtung dynamischer Anrufskripte – selbst für komplexe oder lange Gespräche mit Logik. Agenten oder Freiwillige werden Schritt für Schritt angeleitet und erhalten nur die relevanten Fragen und Antworten basierend auf den Antworten jedes Kontakts – kein endloses Scrollen oder unangenehme Pausen mehr.
Unten sehen Sie, wie das Wort „ Spendengala” ist hervorgehoben, und Sie wissen auch, wie die Schaltfläche „WEITER“ auf Ihrem Telefon mit CallHub leicht hervorgehoben wird.
5. Schreiben Sie mit Empathie
54% der Menschen glauben, dass Empathie der Schlüssel zur Telefoninteraktion ist. Ihre Freiwilligenaufruf Das Skript sollte sich wie ein echtes Gespräch anfühlen, nicht wie ein Verkaufsgespräch. Ziel ist es, mit jedem Anrufer eine herzliche, respektvolle und authentische Verbindung aufzubauen. So gelingt das:
- Verwenden Sie eine echte, nachvollziehbare Sprache: Telefonbanking-Skripte sind Wegweiser, keine Käfige. Wenn jemand eine persönliche Geschichte oder ein Anliegen teilt, nehmen Sie es zur Kenntnis, bevor Sie weitermachen. Zum Beispiel:
- „Das klingt hart. Danke, dass du das mit mir geteilt hast.“
- „Ich verstehe Sie, und viele Leute haben ähnliche Fragen gestellt. Darf ich Ihnen mitteilen, was wir gelernt haben?“
- Bauen Sie einen Dialog mit offenen Fragen auf: Anstatt gleich zur nächsten vorgefertigten Zeile zu springen, stellen Sie offene Fragen, die den Kontakt dazu einladen, seine Ansichten oder Bedenken mitzuteilen, wie zum Beispiel:
- „Was ist Ihnen an diesem Thema am wichtigsten?“
- „Ich verstehe Sie. Darf ich Ihnen sagen, was andere hilfreich fanden?“
- Lassen Sie Freiwillige sie selbst sein: Ermutigen Sie sie, mit ihrer eigenen Stimme zu sprechen. Das schafft Raum für echte Verbundenheit – auch wenn es hin und wieder ein längeres Gespräch bedeutet.
- Verwenden Sie während des gesamten Anrufs empathische Aussagen: Empathie ist nicht nur für den Anfang oder wenn jemand verärgert ist, wichtig. Zeigen Sie sie während des gesamten Anrufs.
- „Ich verstehe vollkommen, woher Sie kommen.“
- „Das ist eine großartige Frage, und ich bin froh, dass Sie sie gestellt haben.“
- „Danke, dass Sie mir Ihre Meinung dazu mitgeteilt haben.
Hier sind einige Testzeilen, die Sie in Ihren Skripten verwenden können |
---|
|
Erfahren Sie, wie Sie Skripte auf CallHub einrichten:
Bonus-Tipps für das perfekte Skript für einen Freiwilligen-Anruf
Willst du deine machen Anrufe von Freiwilligen sofort wirksamer? Hier sind fünf schnelle Skriptkorrekturen, die die Leistung steigern:
# | Was zu beheben ist | Warum es wichtig ist | Versuchen Sie es stattdessen |
---|---|---|---|
1 | Vermeiden Sie „Ist das [Name]?“ | Klingt roboterhaft und kann Menschen in die Defensive drängen. | „Kann ich mit [Name] sprechen?“ – natürlicher und höflicher |
2 | Mit einem Ziel öffnen | Die Leute möchten sofort wissen, warum Sie anrufen. | „Ich rufe an, um Sie einzuladen …“ |
3 | Bauen Sie Mikroverpflichtungen auf | Kleine „Ja“-Antworten steigern das Engagement und die Aufmerksamkeit. | „Kann ich etwas Wichtiges mitteilen?“ |
4 | Nach der Bestätigung [Name] verwenden | Personalisierung schafft Vertrauen und verbessert die Konzentration | Verwenden Sie ihren Namen ganz selbstverständlich, sobald sie ihn bestätigt haben. |
5 | Beenden Sie jeden Anruf mit einem Dankeschön | Dankbarkeit hinterlässt einen positiven Eindruck, auch wenn sie nein sagen. | „Vielen Dank für Ihre Zeit heute.“ |
Lesen Sie auch: Die effektivsten Methoden zur Rekrutierung von Freiwilligen
FAQs zu Anrufskripten für Freiwillige
Wie starte ich einen Freiwilligen-Anruf?
Beginnen Sie mit einer selbstbewussten, konsistenten statischen Zeile: Ihr Name, Ihre Organisation und der Grund Ihres Anrufs.
Was macht ein gutes Wahlkampf-Anrufskript aus?
Ein gutes Skript ist klar, gesprächig, flexibel und auf echte menschliche Verbindungen ausgelegt.
Wie strukturiere ich ein Predictive-Dialer-Skript?
Verwenden Sie statische Opener, fettgedruckte Schlüsselaktionen und Verzweigungspfade, die sich an die Antworten anpassen.
Wie kann ich die Interaktion mit Anrufskripten verbessern?
Schreiben Sie mit Einfühlungsvermögen, bauen Sie Dialoge ein und schulen Sie Freiwillige darin, nicht nur zu lesen, sondern auch zuzuhören.
Letzter Imbiss
Effektive Skripte für Freiwilligen-Anrufe sind mehr als nur Worte – sie sind Werkzeuge für eine authentische Verbindung. Indem Sie Ihre Skripte überfliegbar, gesprächig und einfühlsam, befähigen Sie Freiwillige, Vertrauen aufzubauen und bei jedem Anruf Maßnahmen zu ergreifen.
Sind Sie bereit, diese Erkenntnisse in ein vollständiges Skript umzuwandeln?
Schauen Sie sich unseren Leitfaden zum Schreiben Ihres Telefonbanking-Skript (mit Beispielen) und beginnen Sie mit der Umsetzung der oben beschriebenen Schritte.